- Muster: 96 M anschlagen, 2re-2li über 12 Rh.; 13.Rh: Es wird über 24M gezopft. Zopf 1 =12M auf Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 12 M im Muster stricken, dann die 12M der Hilfsnadel stricken. 24M 2re-2li. Bei den nächsten 24M wie bei Zopf 1 verfahren. Rückreihe stricken wie die Maschen erscheinen = 2re-2li. Weiter 2re-2li über 12 Rh. 13.Rh: Jetzt Zopf 2 und 4 mit jeweils 12 M nach re kreuzen. Rückreihe stricken wie die Maschen erscheinen = 2re-2li.
- Wolle: Rowan kidsilk haze, Fb. 629 fern
- Zusammensetzung: 70% Superkid Mohair, 30% Seide
- Lauflänge: 210m/25g
- Nadelstärke: 3,5
- Verbrauch: ca. 87g
- Länge: 180cm
- Fertig: Januar 2012
Donnerstag, 23. Februar 2012
Ein grüner Hauch von Nichts
Eigentlich wollte ich einen längeren Beitrag schreiben, was mich in den letzten Wochen so in Atem hält, aber das muss bis nächste Woche warten. Hier auf die Schnelle ein Schal den ich für eine Freundin zum Geburtstag gestrickt habe.
Labels:
Fertiges/Finished,
Stricken/Knitting
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Bei diesem Traum von einem Schal wäre ich sehr gern deine Freundin :-).
AntwortenLöschenLiebe Grüße
~Sabine~
WoW, was für ein schönes Tuch!!
AntwortenLöschenLG Kerstin
Einfach wunderschön!
AntwortenLöschenTextur und Farbe.
Liebe Grüsse
Anupa
Je, ist der Schal so schööön! und diese tolle Farbe und so ein feines Garn... wunderbar!!! und vielen lieben Dank für die genauen Angaben, das finde ich soooo klasse!!!
AntwortenLöschenlieben Gruß Maria
Der Schal ist ein Traum!
AntwortenLöschenLG Sigrid
Tolle Farbe, tolles Muster!
AntwortenLöschenLG Andrea
Schön!
AntwortenLöschenLG Fratzi
Wunderschön, dieser Schal! Glückliche Freundin!
AntwortenLöschenBoah, bin echt baff, soooo schön und soooo grün! Griessli Cornelia
AntwortenLöschenDer sieht wunderschön aus.Weniger ist manchmal eben mehr.
AntwortenLöschenLG
Anja
...........danke, daß du bei deinen wunderbaren Bildern auch immer genaue Angaben für die Ausführung gibst.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Traudel
Ein echter Hingucker.
AntwortenLöschenTotal schön!
lg Elfi
Du bist echt meine Heldin. Ich entdecke hier immer wieder Sachen die ich sofort nachmachen möchte. Und wenn ichs dann tue funktioniert es auch noch! Danke für die viele Mühe.
AntwortenLöschenHallo Angelina !
AntwortenLöschenDiesem traumhaften Schal sieht man sofort an, dass er federleicht sein muss. Wunderbar und so zart ist er geworden. Und das schöne Grün lässt einem auf den Frühling hoffen. Danke auch für die Anleitung.
Liebe Grüße, die Bildersammlerin !
Angelina, Du bekommst von mir den heute den Titel "Meine Heldin des Tages", denn Du hast mich gerettet.
AntwortenLöschenKlingt jetzt übertrieben, oder? ;-)
Ich bin über einen anderen Blog (Welchen?) zu Dir gestolpert und habe diesen tollen Schal entdeckt. Aus einer Kid Silk von Schulana will ich einen leichten Schal stricken und wusste bis eben nicht genau wie. Aber JETZT weiß ich es. Dank Dir!
Jetzt werde ich mir schnell das Muster notieren und dann loslegen.
Unbekannte und herzliche Grüße
Susanne
Farbe und Muster sind einfach klasse.
AntwortenLöschenUnd dennoch luftig leicht.
ein toller Schal.
liebe Grüße
Kathrin
Ein wirklich toller Schal. Eine sehr schöne Farbe und vor allem eine unschlagbare "Leichte" (im Gegensatz zu meinem Auftragsschal mit 900gr ;-) ) Aber du hast ihn uns doch wahrscheinlich nicht über ein Jahr vorenthalten, oder? Weil du schreibst fertig Januar 2011.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Petra
Wow der sieht ja echt super! Wenn nur meine Strickkünste dafür reichen würde :-(
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Liebe Angelina,
AntwortenLöschenhier noch einmal - so firm bin ich noch nicht im Blog. Könntest du mir Hilfestellung für diesen wunderschönen "Hauch in Grün" geben, ich habe immer an der gelichen Stelle dem Wechsel, habe schon zig mal getrennt (und das bei dieser Wolle!) Wäre schön, wenn du mir auf cadiego[aat]web(dot)de antworten könntest (deine angegebene Email funktioniert leider nicht). Schönes Wochenende und hoffe du schaust noch hier rein.
Gruß Carmen
Hallo, ich habe auch das Problem dass die mail Adresse nicht stimmt, ich würde mich auch so sehr über eine Rückmeldung an Aenne.Janz@gmx.net, weil wich wie oben schon mal erwähnt nicht klar komme mit dieser eigentlich einfachen Anleitung, bei mir sieht das nicht so aus wie auf dem Bild, Kannst Du mir die Anleitung noch mal genauer schicken zB ob das erste verzopfen li oder re ist ( das zweite verzopfen ist ja laut Anleitung re ) lieben Dank
AntwortenLöschenEin toller Schal. Nur ... fängst du mit dem ersten Zopf direkt in der 1 Masche an? Und wie viele Zöofe sind es pro Reihe? Sind es wirklich nur 2?
AntwortenLöschenwas bedeutet:Jetzt Zopf 2 und 4 mit jeweils 12 M nach re kreuzen?? gibt's eine detailliertere Anleitung (evtl. auf you tube??)
AntwortenLöschenHab das gleiche Problem. Schade, dass es keine Antwort gab...
LöschenAlso ich arbeite den gerade. Ist eigentlich wirklich einfach.
AntwortenLöschenMan strickt erst mal 12 Reihen hin und 12 Reihen zurück.
Dann nimmt man sofort von randbeginn an, die ersten 12 maschen auf eine hilfsnadel und strickt dann die kommenden 12 maschen. Anschl. die hilfsnadel abstricken.
Dann 24 Maschen im muster, anschließend 12 maschen auf hilfsnadel nehmen und die nächsten 12 maschen stricken. Dann hilfsnadel abstricken. Die restlichen 24 Maschen im muster bis zum rand. Das ist dann so Zopf Muster Zopf Muster
Dann 12 Reihen hin und 12 zurück.
Dann strickt man 24 Maschen im muster, die nächsten 12 maschen auf eine hilfsnadel nehmen, dann 12 maschen stricken, anschl. hilfsnadel abarbeiten. Wieder 24 Maschen im muster stricken. Dann 12 Masche auf hilfsnadel, die kommenden 12 maschen stricken, anschl hilfsnadel abarbeiten.
Muster Zopf Muster Zopf
Die nächsten 12 Reihen hin und 12 zurücknstricken,
dann beginnt am wieder mit der ersten verzopfung.
Das muster ist hier in 2 links 2 rechts angegeben, aber theoretisch kann man es aber auch nur rechts stricken. Aber in 2 links 2 rechts wirkt es ganz gut.
Hoffe es kann jemand verstehen was ich geschrieben habe.
Danke für die Erklärung :)
LöschenEs wäre allerdings noch hilfreich zu wissen, wann man die Maschen auf der Hilfsnadel vor und wann hinter das Strickstück legt.
Wieviele Knäuel Wolle?
AntwortenLöschenEin soooo schönes Stück! Danke!
AntwortenLöschenGroßartig!
AntwortenLöschenIch möchte diesen wunderschönen Schal gern nachstricken, habe aber noch eine Kleinigkeit, was mir unklar ist. In der Anleitung ist angegeben, dass nach jedem 12 Reihen gestrickt. Sind diese 12 Reihen nur die Hinreihen oder Hin- und Rückreihen. Rumpelpuppe schreibt, dass jeweils 12 Hin- und 12 Rückreihen gestrickt werden. Wenn ich mir die Bilder aber ansehe, erscheint es mir, als wäre es jeweils 6 Hin- und 6 Rückreihen, also insgesamt 12 Reihen. Bitte um Hilfe, damit ich mit dem Schal beginnen kann.
AntwortenLöschenViele Grüße
Petra
Hallo, auch ich bin total begeistert von diesem tollen Schal und habe gestern Abend auch angefangen ihn zu stricken. Also hier mal meine Anleitung : 96 M anschl. und stets und ständig 2 M Re u. 2 M Li stricken, ich habe mir die Maschen in Gedanken so aufgeteilt : 4 mal 24, also 12 Reihen bis zur 1. Verzopfung stricken, in der 13. Reihe dann die erste Verzopfung über die ersten und dritten 24 Maschen arbeiten, die allerersten 12 Maschen auf eine Hilfsnadel nehmen die nächsten 12 Maschen stricken und dann die der Hilfsnadel dann 24 Maschen stricken und über die nächsten 24 Maschen wieder genauso verzopfen. Die Rückreihe, das ist dann die 14. , die Maschen stricken wie sie erscheinen, dann wieder 12 Reihen stricken und wieder in der 13. Reihe die zweiten und vierten 24 Maschen verzopfen also versetzt. Solange diese Folge arbeiten bis man eben die gewünschte Länge erreicht hat . Ich hoffe ich konnte helfen. l. Grüße Andrea
LöschenAlso, ich habe ja auch vorgestern angefangen diesen wunderschönen Schal zu stricken, habe immer, bei jeder Verzopfung erst 12 Maschen auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit dann die folgenden Maschen und dann die der Hilfsnadel, also eigentlich ja nach links verkreuzt. Das Ergebnis sieht ganz gut aus aber ich bin mir nicht sicher ob es bei dem grünen Hauch nicht doch anders ist ... hmmm ... wäre vielleicht doch ganz hilfreich wenn die Anleitung etwas genauer beschrieben werden könnte.
AntwortenLöschenL. Grüße Andrea
Werden die Maschen bei den Verzopfungen immer vor die Arbeit gelegt oder muss ich die Maschen der Hilfsnadel bei der Rechtsverzopfung hinter die Arbeit legen?
AntwortenLöschenWäre nett, wenn mir jemand hilft, DANKE!!!
Gruß Sigrid
So, nach ein wenig tüfteln hab ich nun den Bogen raus, hier mal detaillierte Angaben.
AntwortenLöschenGrundmuster: immer 2 Ma re, 2 Ma li,
Verzopfung links: 12 Ma auf HN vor die Arb. legen, 12 Ma str, dann die Ma der HN.
Verzopfung rechts: 12 Ma auf HN hinter die Arbeit legen, 12 Ma str, dann die Ma der HN.
Zwischen den Verzopfungen sind immer 12 Reihen.
96 Ma anschl, und 12 Reihen str, in der nächsten 13. Reihe wie folgt arbeiten :
die ersten 12 Ma auf HN vor die Arbeit legen, dann 12 Ma str, dann die der HN, 24 Ma str, wieder 12 Ma auf HN vor die Arbeit legen, 12 Ma str und dann die der HN. In der Rückreihe die Ma str wie sie erscheinen.
12 Reihen str, dann in der folgenden 13 Reihe wie folt arbeiten : 24 Ma str, 12 Ma auf HN hinter die Arbeit legen, 12 Ma str und dann die der HN, 24 Ma str, 12 Ma auf HN hinter die Arbeit legen, 12 Ma str und dann die der HN. In der Rückreihe die Ma str wie sie erscheinen.
Diese insgesamt 28 Reihen stets wiederholen bis die gewünschte Länge erreicht ist, enden mit einer rechts Verzopfung und den folgenden 12 Reihen, alle Ma locker abketten.
In meinem ersten Versuch habe ich alle Verzopfungen nach links verkreuzt, sieht auch gut aus aber mit der abwechselnden verkreuzung kommt das Muster noch besser zur Geltung.
Ich hoffe alles verständlich beschrieben zu haben. Viel Spaß beim nachstricken.
L. Grüße Andrea
dankeschön für die genaue Anleitung!
LöschenIch bin total begeistert von dem schönen Schal,
AntwortenLöschenhoffentlich bekomme ich auch diese schöne Wolle ! Möchte ihn nacharbeiten!!
Lieben Gruß
Brigitte
Ich bin total begeistert von dem schönen Schal,
AntwortenLöschenhoffentlich bekomme ich auch diese schöne Wolle ! Möchte ihn nacharbeiten!!
Lieben Gruß
Brigitte
Was für ein Träumchen..... plane schon, welche Wolle ich nehme :-)
AntwortenLöschenEinfach Klasse werde ich in meiner Liste aufnehmen und unbeding stricken. Ich liebe Lace Garne da sie so leicht sind und die Gelenke beim stricken schonen. Vielen Dank für die Anleitung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Berlin Karin
Ein wunderschöner Schal und nicht so kompliziert zu stricken. Ich werde ihn bestimmt nachstricken.
AntwortenLöschenHallo Ihr Lieben, kann mir jemand sagen wie breit der Schal bei der angegebenen Maschenzahl wird?
AntwortenLöschenwo bekomme ich die tolle WOLLE
AntwortenLöschen